1. Überblick — kurz
- Personenbezogene Daten werden nur im notwendigen Umfang verarbeitet.
- Gespeicherte Daten: Server-Logdaten, Nutzername, E‑Mail‑Adresse und IP‑Adresse von Forennutzern.
- Keine Verwendung von Google‑Diensten, Fremdanbieter‑Fonts oder Social‑Media‑Plugins.
- Cookies werden verwendet, um u. a. den Anmeldestatus zu speichern.
- Bei Kontaktaufnahme per E-Mail werden die entsprechenden Daten im erforderlichen Umfang gespeichert.
- Bei Kommentaren zu Blog-Artikeln werden die erforderlichen Daten gespeichert. Ein Kommentar-Abonnement macht zusätzlich die Speicherung der Mail-Adresse erforderlich. Das Abonnement kann jederzeit storniert werden. Die Mail-Adresse wird dann gelöscht.
2. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher bzw. vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Durchführung von Diensten mit Nutzern (Art. 6 Abs. 1 lit. b), soweit relevant;
- Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c), soweit anwendbar;
- Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f), z. B. Betrieb, Sicherheit und Abwehr von Missbrauch des Forums, sofern nicht überwiegende schutzwürdige Interessen der Betroffenen entgegenstehen.
3. Welche Daten werden erhoben und zu welchen Zwecken?
a) Server-Logdaten (automatisch)
- Typische Webserver‑Daten (z. B. IP‑Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anfrage, übertragene Datenmenge, verwendeter Browser/Browserversion, Referrer, Statuscode).
- Zweck: Betrieb, Sicherheit, Fehlerdiagnose und ggf. Missbrauchsbekämpfung. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 I lit. f DSGVO).
b) Forum-Registrierung und -Nutzung (freiwillig/erforderlich)
- Erhobene Daten: Nutzername, E‑Mail‑Adresse und IP‑Adresse; zusätzlich Inhalte, die Nutzer im Forum veröffentlichen (Beiträge, Profilangaben, Avatar, falls vorhanden).
- Zweck: Bereitstellung des Forums, Anmeldung, Kommunikation mit Nutzern, Moderation, Durchsetzung der Nutzungsbedingungen und ggf. Rechtsverfolgung bei Rechtsverletzungen. Rechtsgrundlage: Erfüllung vertraglicher Maßnahmen bzw. berechtigtes Interesse (Art. 6 I lit. b/f DSGVO).
c) Cookies
- Es werden notwendige Cookies eingesetzt, u. a. zur Speicherung des Anmeldestatus und zur Sitzungsverwaltung.
- Zweck: Funktionalität des Weblogs und des Forums. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse bzw. Einwilligung, sofern Cookies über das technisch Notwendige hinausgehen (Art. 6 I lit. f bzw. Einwilligung nach Art. 6 I lit. a/ § 25 TTDSG).
d) Keine Dritt‑Fonts / keine Google‑Dienste / keine Social‑Plugins
Es werden keine extern eingebundenen Schriften von Drittanbietern, keine Google‑Dienste und keine Social‑Media‑Plugins verwendet; dadurch entfällt die Datenübermittlung an entsprechende Drittanbieter.
4. Weitergabe von Daten / Dritte
- Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit: (i) dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist (z. B. zur Strafverfolgung), (ii) zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich oder (iii) mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers.
- Hosting/Server: Sofern externe Hosting‑/Server‑Dienstleister eingesetzt werden, erhalten diese Zugriff auf notwendige Daten zum Betrieb (z. B. Logdaten, Nutzerinformationen). Diese Dienstleister sind vertraglich gebunden (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO).
5. Speicherdauer
- Server‑Logdaten: werden nur so lange gespeichert, wie es zur Fehlerbehebung, Sicherheitsanalysen oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich ist; Standard‑Aufbewahrungsfristen können z. B. zwischen wenigen Tagen und einigen Wochen liegen.
- Forum‑Daten (Nutzername, E‑Mail, IP, Beiträge): werden so lange gespeichert, wie das Nutzerkonto besteht bzw. Beiträge veröffentlicht sind; gelöschte Konten und Beiträge werden nach den internen Löschprozessen entfernt, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Genauere Fristen bitte konkret festlegen (z. B. Logdaten: 30 Tage; Foren‑Backups: X Monate/Jahre).
6. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben nach der DSGVO u. a. folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung (Art. 16), Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20), soweit anwendbar.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 21).
- Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (in Deutschland z. B. die Landesdatenschutzbeauftragte/des Landesdatenschutzbeauftragten).
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktiere bitte: Daniel Hagemeister-Biernath — derpepe@pfrunzel.hu.
7. Datensicherheit
- Es werden technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. TLS/HTTPS, abgesicherte Serverkonfiguration, Firewalls, regelmäßige Software‑Updates, Zugangskontrollen) eingesetzt, um die Daten zu schützen.
- Vollständige Sicherheit kann jedoch nicht garantiert werden; bei konkreten Risiken erfolgen angemessene Maßnahmen und ggf. Benachrichtigung betroffener Personen gemäß DSGVO.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden (z. B. bei technischen oder rechtlichen Änderungen). Das Änderungsdatum wird jeweils oben oder an dieser Stelle ergänzt.